Produkt zum Begriff Rechtsexperten:
-
Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen
Als Selbstständiger sollten Sie das Thema Scheinselbstständigkeit stets im Blick haben, und zwar aus zwei Perspektiven.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Rechtsexperten?
Ein Rechtsexperte ist dafür verantwortlich, die Gesetze und Vorschriften zu interpretieren, um rechtliche Fragen zu klären und rechtliche Risiken zu minimieren. Sie erstellen Verträge, beraten Unternehmen und Privatpersonen in rechtlichen Angelegenheiten und vertreten ihre Mandanten vor Gericht. Außerdem müssen sie stets über aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen informiert sein, um ihre Mandanten bestmöglich zu unterstützen.
-
Was sind die typischen Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten eines Rechtsexperten?
Ein Rechtsexperte ist für die rechtliche Beratung von Unternehmen oder Privatpersonen zuständig. Er prüft Verträge, erstellt rechtliche Gutachten und vertritt Mandanten vor Gericht. Zudem übernimmt er die rechtliche Risikobewertung und -minimierung für seine Klienten.
-
Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Rechtsexperten in der heutigen Gesellschaft?
Die wichtigsten Aufgaben eines Rechtsexperten in der heutigen Gesellschaft sind die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten, die Vertretung von Mandanten vor Gericht und anderen Behörden sowie die Ausarbeitung und Prüfung von Verträgen und rechtlichen Dokumenten. Rechtsexperten tragen dazu bei, Rechtsstreitigkeiten zu lösen, Rechtssicherheit zu gewährleisten und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu überwachen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Zusammenleben in der Gesellschaft regeln.
-
Kann ich gegen die Discord-Nachricht rechtlich vorgehen, an die Rechtsexperten?
Als Sprach-KI kann ich keine rechtliche Beratung geben. Es ist jedoch möglich, dass du gegen eine Discord-Nachricht rechtlich vorgehen kannst, wenn sie zum Beispiel beleidigend, diffamierend oder bedrohlich ist. Es wird empfohlen, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine genaue Einschätzung deiner Situation zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtsexperten:
-
Steiner, Annalisa: Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes
Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes , Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden die Dogmatik der Schutzkonzepte, die Anspruchsberechtigten, die Rechtsfolgen einer Persönlichkeitsverletzung post mortem sowie die Schutzdauer. Abschließend legt die Autorin dar, weshalb der italienische Lösungsansatz als Vorbild für einen effektiven Persönlichkeitsschutz in Deutschland dienen könnte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers (Reinhart, Michael~Rotsch, Thomas~Wittig, Petra)
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers , Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers wird übersichtlich und anhand von Fällen dargestellt, um dem Verteidiger in Wirtschaftsstrafsachen einen schnellen Zugriff auf die praxisrelevanten Normen und Rechtsfragen zu ermöglichen. Erweitert wurde der gleichermaßen als Handbuch wie als Nachschlagewerk konzipierte Band um eine umfassende Darstellung des gerade im Wirtschaftsstrafrecht bedeutsamen Rechts der Vermögensabschöpfung einschließlich der strafprozessualen Sicherungsmaßnahmen wie Beschlagnahme und dinglicher Arrest. Erläuterungen des Verfahrensrechts sowie zahlreiche Muster von Verteidigungsschriftsätzen geben dem Verteidiger praktische Hilfestellung. Mit der Aufnahme des Buchs in die Reihe "Praxis der Strafverteidigung" wurde das in der Erstauflage von Günter Kohlmann verfasste Werk unter Beibehaltung der bisherigen Konzeption völlig neu bearbeitet und wieder auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum gebracht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxis der Strafverteidigung#28#, Autoren: Reinhart, Michael~Rotsch, Thomas~Wittig, Petra, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Strafbarkeit des GmbH-Geschäftsführers; Strafverteidgung; Strafsachen; Wirtschaftsstrafrecht; GmbH; GmbH-Geschäftsführer; Vermögensabschöpfung; Unternehmensstrafrecht; Gesellschaft; Strafrecht, Fachschema: Führung / Geschäftsführung~Geschäftsführung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Wirtschaftsstrafrecht~Strafrecht, Fachkategorie: Rechtssubjekte, natürliche und juristische Personen~Gesellschaftsrecht~Strafrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Vergehen im Unternehmens- und Wirtschaftsstrafrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 210, Breite: 165, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 715131
Preis: 84.00 € | Versand*: 0 € -
Ratgeber für die Sicherheit bei Einsatzfahrten Obwohl Einsatzfahrten - insbesondere bei Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr - an der Tagesordnung sind, bergen solche Szenarien besondere, über das Normalmaß hinausgehende Unfallrisiken. Diesen Gefahren sollten und müssen die Einsatzorganisationen mit einer gut durchdachten und konsequent umgesetzten Aus- und Fortbildung begegnen. Hier hilft der Ratgeber: Er zeigt die vielfältigen Unfallrisiken für Einsatzpersonal und andere Verkehrsteilnehmer während einer Einsatzfahrt auf. Insbesondere stellt er verschiedene Unfallursachen und kritische Fahrsituationen sowie Fehlerquellen im Fahrverhalten von Einsatzfahrern und Fehlreaktionen im Fahrverhalten anderer Fahrzeugführer dar. Juristischer Umgang mit Einsatzfahrten Daneben bietet der Autor eine deutliche und anschauliche Erklärung der vielschichtigen Rechtsvorschriften. So vertieft der Leitfaden das Verständnis sowohl der Rechtsgrundlagen für Einsatzfahrten als auch der Rechtsfolgen von Verkehrsunfällen, die sich im Zusammenhang mit Einsatzfahrten ereignen. Mit Begriffserklärungen und besonderen Hinweisen Zusätzlich erläutert der Autor allgemeine Begrifflichkeiten, weist auf Besonderheiten des Einsatzraumes hin und gibt Empfehlungen für die Sicherheitsausstattung von Einsatzfahrzeugen. Neu in der 6. Auflage Das Kapitel »Rechtsprechung in Leitsätzen« wurde umfangreich aktualisiert. Neu in dieser Auflage sind auch ein Abschnitt über die Besonderheiten für Einsatzfahrer im Justizvollzugsdienst sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Für Polizei, Zoll, Rettungsdienste, Feuerwehren Eigene Kapitel befassen sich mit den speziellen Voraussetzungen und Anforderungen an Polizei, Zoll, Rettungsdienst und Feuerwehr. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) (Müller, Dieter)
Ratgeber für die Sicherheit bei Einsatzfahrten Obwohl Einsatzfahrten - insbesondere bei Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr - an der Tagesordnung sind, bergen solche Szenarien besondere, über das Normalmaß hinausgehende Unfallrisiken. Diesen Gefahren sollten und müssen die Einsatzorganisationen mit einer gut durchdachten und konsequent umgesetzten Aus- und Fortbildung begegnen. Hier hilft der Ratgeber: Er zeigt die vielfältigen Unfallrisiken für Einsatzpersonal und andere Verkehrsteilnehmer während einer Einsatzfahrt auf. Insbesondere stellt er verschiedene Unfallursachen und kritische Fahrsituationen sowie Fehlerquellen im Fahrverhalten von Einsatzfahrern und Fehlreaktionen im Fahrverhalten anderer Fahrzeugführer dar. Juristischer Umgang mit Einsatzfahrten Daneben bietet der Autor eine deutliche und anschauliche Erklärung der vielschichtigen Rechtsvorschriften. So vertieft der Leitfaden das Verständnis sowohl der Rechtsgrundlagen für Einsatzfahrten als auch der Rechtsfolgen von Verkehrsunfällen, die sich im Zusammenhang mit Einsatzfahrten ereignen. Mit Begriffserklärungen und besonderen Hinweisen Zusätzlich erläutert der Autor allgemeine Begrifflichkeiten, weist auf Besonderheiten des Einsatzraumes hin und gibt Empfehlungen für die Sicherheitsausstattung von Einsatzfahrzeugen. Neu in der 6. Auflage Das Kapitel »Rechtsprechung in Leitsätzen« wurde umfangreich aktualisiert. Neu in dieser Auflage sind auch ein Abschnitt über die Besonderheiten für Einsatzfahrer im Justizvollzugsdienst sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Für Polizei, Zoll, Rettungsdienste, Feuerwehren Eigene Kapitel befassen sich mit den speziellen Voraussetzungen und Anforderungen an Polizei, Zoll, Rettungsdienst und Feuerwehr. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Ratgeber für die Sicherheit bei Einsatzfahrten Obwohl Einsatzfahrten - insbesondere bei Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr - an der Tagesordnung sind, bergen solche Szenarien besondere, über das Normalmaß hinausgehende Unfallrisiken. Diesen Gefahren sollten und müssen die Einsatzorganisationen mit einer gut durchdachten und konsequent umgesetzten Aus- und Fortbildung begegnen. Hier hilft der Ratgeber: Er zeigt die vielfältigen Unfallrisiken für Einsatzpersonal und andere Verkehrsteilnehmer während einer Einsatzfahrt auf. Insbesondere stellt er verschiedene Unfallursachen und kritische Fahrsituationen sowie Fehlerquellen im Fahrverhalten von Einsatzfahrern und Fehlreaktionen im Fahrverhalten anderer Fahrzeugführer dar. Juristischer Umgang mit Einsatzfahrten Daneben bietet der Autor eine deutliche und anschauliche Erklärung der vielschichtigen Rechtsvorschriften. So vertieft der Leitfaden das Verständnis sowohl der Rechtsgrundlagen für Einsatzfahrten als auch der Rechtsfolgen von Verkehrsunfällen, die sich im Zusammenhang mit Einsatzfahrten ereignen. Mit Begriffserklärungen und besonderen Hinweisen Zusätzlich erläutert der Autor allgemeine Begrifflichkeiten, weist auf Besonderheiten des Einsatzraumes hin und gibt Empfehlungen für die Sicherheitsausstattung von Einsatzfahrzeugen. Neu in der 6. Auflage Das Kapitel »Rechtsprechung in Leitsätzen« wurde umfangreich aktualisiert. Neu in dieser Auflage sind auch ein Abschnitt über die Besonderheiten für Einsatzfahrer im Justizvollzugsdienst sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Für Polizei, Zoll, Rettungsdienste, Feuerwehren Eigene Kapitel befassen sich mit den speziellen Voraussetzungen und Anforderungen an Polizei, Zoll, Rettungsdienst und Feuerwehr. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221116, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schnell informiert##, Autoren: Müller, Dieter, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: Übungseinsatzfahrt; Feuerwehrführerschein; Amtshaftung; JUH; Eigensicherung; Dashcams; Rettungsgasse; DRK; Martinshorn; Sondersignal; Wegerechte; Regress; Notarzt; Notfalleinsatz; Einsatzfahrt; Gaffer; ASB; Checkliste; Sonderrechte; MHD, Fachschema: Feuerwehr~Feuerwehr / Einsatz~Ordnungsrecht~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Polizeirecht~Rettungsdienst~Sicherheitsdienst~Strafrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Waffenrecht - Waffengesetz~Ordnungswidrigkeit, Fachkategorie: Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Feuerwehr~Ambulanz und Rettungsdienst, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 206, Breite: 144, Höhe: 17, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2733408, Vorgänger EAN: 9783415066205 9783415055193 9783415045262 9783415036567 9783415029378, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1316696
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen von den Kenntnissen und Erfahrungen eines Rechtsexperten profitieren?
Unternehmen können von einem Rechtsexperten profitieren, indem sie rechtliche Risiken minimieren, Compliance sicherstellen und rechtliche Fragen effizient lösen. Ein Rechtsexperte kann Unternehmen dabei unterstützen, Verträge zu prüfen, rechtliche Dokumente zu erstellen und bei Streitigkeiten zu vermitteln. Durch die Zusammenarbeit mit einem Rechtsexperten können Unternehmen ihre rechtliche Position stärken und langfristig erfolgreich agieren.
-
Was sind die Konsequenzen einer Pflichtverletzung in einem Vertragsverhältnis?
Die Konsequenzen einer Pflichtverletzung in einem Vertragsverhältnis können sein: Schadensersatzforderungen, Vertragsstrafen oder sogar die Auflösung des Vertrags. Die genauen Konsequenzen hängen jedoch von den vertraglichen Vereinbarungen und den jeweiligen Gesetzen ab. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen, um die möglichen Konsequenzen einer Pflichtverletzung zu verstehen.
-
Welche rechtlichen Folgen hat eine Pflichtverletzung in einem Vertragsverhältnis?
Eine Pflichtverletzung in einem Vertragsverhältnis kann zu Schadensersatzansprüchen führen. Der Vertragspartner kann den Vertrag kündigen oder Schadensersatz verlangen. Im schlimmsten Fall kann die Pflichtverletzung zur Auflösung des Vertrags führen.
-
Wie ist es wirklich mit den Urlaubstagen als Aushilfe bei einem Rechtsexperten?
Als Aushilfe bei einem Rechtsexperten hast du in der Regel Anspruch auf bezahlten Urlaub, jedoch kann die genaue Anzahl der Urlaubstage von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Anzahl der gearbeiteten Stunden pro Woche oder der Dauer deiner Beschäftigung. Es ist wichtig, dies mit deinem Arbeitgeber zu besprechen, um Klarheit über deine Urlaubsansprüche zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.